Qualifiziert nach § 20 SGB V und § 43 SGB V
Mit Sara Vetrugno
M. Sc. Ernährungstherapeutin und staatlich geprüfte Diätassistentin
Beratungszeiten
Montag / Mittwoch: 14:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag / Donnerstag / Freitag: 09:00 bis 16:30 Uhr
Kosten
90,00 EUR / Stunde (Abrechnung im 15 Minuten-Takt)
Kosten werden zum Teil von Krankenkassen übernommen
Terminvereinbarung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie ein erstes Informationsgespräch oder einen Kostenvoranschlag für Ihre Versicherung wünschen:
Telefon: 0821 31 98 75 50
E-Mail:
Brauche ich eine Ernährungsberatung oder -Therapie ?
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu einer gesunden, für Sie angepassten Ernährungsweise. Welcher Weg für Sie richtig ist, richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel persönliche Konstitution, Lebenssituation, Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten und mögliche Erkrankungen.
Dient der Prävention. Bedarfsgerecht, alltagstauglich und passend zur persönlichen Konstitution richtet sie sich vor allem an Gesunde mit einem definierten Risikoprofil, wie zum Beispiel:
- Leichtes Übergewicht
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Vegetarische und vegane Ernährung
- Wechseljahre
- (Berufs-)Alltag und Wechselschicht
- Sport und Ernährung
Richtet sich ausschließlich an Erkrankte. Sie dient der Wiederherstellung der Gesundheit (Sekundärprävention) sowie der Linderung oder Verzögerung des Krankheitsverlaufs (Tertiärprävention). Ergänzend zu einer medizinischen Therapie unterstützt sie Menschen mit ernährungsbedingten Krankheiten, wie zum Beispiel:
- Starkes Übergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Fettleber, Bluthochdruck, Metabolisches Syndrom
- Magen-Darm-Erkrankungen (Reizdarm, Reflux, Gastritis, Colitis Ulcerosa, u. a.)
- Osteoporose, Gicht, Rheuma
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Untergewicht, Mangelernährung
- Krebserkrankungen
Welche Ziele kann ich erreichen?
Ernährungsberatung hilft Ihnen dauerhaft, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, Ihr Gewicht zu regulieren, Ihren Nährstoffbedarf zu decken und auf diese Weise ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen.
Ernährungstherapie nimmt Einfluss auf Ihre Grunderkrankung, unterstützt Sie während Ihrer Behandlung, fördert Ihre Genesung und hilft Ihnen, positive gesundheitliche Veränderungen zu erreichen.
Wie erhalte ich eine Beratung oder Therapie?
Unsere Ernährungsberatung können Sie entweder als private Leistung oder aufgrund einer ärztlichen Präventionsempfehlung (§ 20 Absatz 5 SGB V) in Anspruch nehmen.
Eine Ernährungstherapie kann von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt mithilfe einer „Ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung“ (§ 43 SGB V) empfohlen oder verordnet werden. In vielen Fällen unterstützen Krankenkassen die Ernährungsberatung oder -therapie mit Zuschüssen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung nach der Höhe der Kostenbeteiligung. Manchmal ist für einen Erstattungsantrag ein Kostenvoranschlag erforderlich, den wir gerne für Sie erstellen.
Im Gegensatz zu kurzfristigen Diäten und Ernährungstrends, zielt eine Ernährungsumstellung auf eine dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten ab, die ein Leben lang beibehalten werden. Das Tempo geben Sie dabei vor und werden im gesamten Prozess von mir begleitet.
In der Beratung besprechen wir detailliert Ihr Ernährungstagebuch und optimieren dieses in Bezug auf Ihr Anliegen. Sie lernen dadurch Ihr Essverhalten Schritt für Schritt in Ihren Alltagssituation und nach Ihren Vorlieben anzupassen. Das hilft langfristig ein nach Individuellen Bedürfnissen angepasstes Ernährungsverhalten beizubehalten.
Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. auf Laktose, Fruktose, Sorbit oder Gluten) sollten immer ärztlich abgeklärt werden. Dafür stehen verschiedene Testverfahren zur Verfügung. Im Rahmen der Ernährungsberatung optimieren wir gemeinsam Ihren Speiseplan auf Basis einer vorhandenen Diagnose.
In Deutschland beteiligen sich die meisten gesetzlichen Krankenkassen anteilig an den Beratungskosten. In der Regel werden 5 Sitzungen bezuschusst, sofern eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vorliegt. Bitte klären Sie die Bezuschussung vor unserem ersten Termin. Bei Fragen bzw. wenn die Krankenkasse einen Kostenvoranschlag oder andere Unterlagen benötigt können Sie sich gerne an mich wenden.
Bitte bringen Sie zu unserem ersten Termin die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für die Ernährungsberatung mit. Hilfreich sind zudem aktuelle Befunde, Laborwerte und (sofern vorhanden) ein Medikamentenplan.
Gerne können Sie Eltern / Partner / Ehepartner zur Ernährungsberatung mitbringen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Gerade beim Abnehmen oder der Einhaltung spezieller Diäten ist die Unterstützung der Familie sehr wichtig. Für Kleinkinder sollten Sie allerdings eine Betreuung arrangieren, um konzentriert am Beratungsgespräch teilnehmen zu können.
Beim persönlichen Erstgespräch (60 Minuten) besprechen wir genau Ihr Anliegen und definieren Ihre Ziele und Vorstellungen. Dabei beantworte ich Ihre Fragen und gebe Ihnen die ersten Empfehlungen zur Ernährung. In weiterer Folge führen Sie ein Ernährungstagebuch und wir optimieren in den Folgegesprächen (30 Minuten) gemeinsam Ihren Speiseplan.
Kontakt
Sara Vetrugno
M. Sc. Ernährungstherapeutin und staatlich geprüfte Diätassistentin
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:30 Uhr
Erreichbarkeit:
Telefon: 0821 31 98 75 50
E-Mail:
Termin:
Nur nach Vereinbarung
Unsere aktuellen Rezepte für eine gesunde Ernährung
Ballaststoffe | Eiweiß | Magnesium | Eisen | Vitamin B1 und B6 | Folsäure
Weitere InformationenBallaststoffe | Eiweiß | Magnesium | Calcium | Vitamin B6 | Folsäure
Weitere InformationenBallaststoffe | Eiweiß | Magnesium | Vitamin B1 und B6 | Omega-3-Fettsäuren
Weitere InformationenBallaststoffen | Eiweiß | Folsäure | Vitamin B1 und E | Omega-3-Fettsäuren
Weitere Informationen